Life & Business Coach Ausbildung
Berufliche Fortbildung: Ausbildung zum Life & Business Coach (nächster Start Juni 2025)
Berufsbegleitende Coach Ausbildung hoch3
Veränderung professionell begleiten, neue Blickwinkel eröffnen und helfen, neue Kompetenzen und Wege zu entwickeln – mit einer Ausbildung zum zertifizierten Life & Business Coach. Praxisnah & fundiert.
Die Coach Ausbildung zum Life & Business Coach enthält eine fundierte Grundausbildung und liefert Ihnen wertvolle Grundlagen, Tools und einen prall gefüllten Methodenkoffer, der Sie alle Coaching-Prozesse sicher und mit nachhaltiger Wirkung meistern lässt. Auch für Teilnehmende, die die Coaching-Skills und Kommunikationstools in ihrem Führungs- oder Unternehmenskontext einsetzen möchten, z.B. Führungskräfte aller Bereiche und Level, Personal- und Organisationsentwickler, bietet die Ausbildung eine gewinnbringende Zusatzqualifikation, um ihren Führungsstil zeitgemäß zu entwickeln.
Menschen unterstützen – und sich selber weiter entwickeln
Lernen Sie die Fähigkeiten, um andere auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Zufriedenheit und Erfolg zu begleiten – im privaten wie beruflichen Kontext. Das Leben bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Als Life- und Business-Coach helfen Sie Menschen, diese zu bewältigen, ihre Stärken zu entfalten und ihre Ziele zu erreichen. Gleichzeitig eröffnen Sie sich selbst neue Perspektiven, entwickeln sich weiter und finden eine erfüllende Tätigkeit mit Zukunft.
Handwerk, Methoden, Praxis
Wer als Coach arbeiten möchte, sollte über eine solide Grundlage verfügen, um mit Professionalität seinen Aufgaben gerecht werden zu können.
Die Begriffe «Trainer» und «Coach» sind in Deutschland gesetzlich nicht geschützt, daher ist es wichtig eine solide Ausbildung mit dem nötigen Handwerkzeug zu besitzen, die im Anschluss auch befähigt, als Coach arbeiten und mit den verschiedensten Menschen und Herausforderungen souverän umgehen zu können. Die Vermittlung des «Handwerks Coaching» ist uns daher wichtig, dazu Coaching-Praxis vom ersten Tag.
Unsere Ausbildung bietet fundiertes Basiswissen zum Coaching, Tools & Techniken, kleine Gruppen und viel Praxis. Natürlich öffnen wir auch unsere Erfahrungskiste aus der jahrelangen eigenen Coaching-Praxis.
Wir bieten drei Ausbildungspakete, die einzeln oder zusammengebucht werden können:
Coach Ausbildung hoch3 – drei Ausbildungen:
- Life- und Business Coach (incl. Basisausbildung) &
- NLP Practitioner (zertifiziert nach der Society of NLP) &
- wingwave Coach (TÜV- und ISO-zertifizierte Ausbildung)
Coach Ausbildung hoch² – zwei Ausbildungen:
- Life- und Business Coach (incl. Basisausbildung) & wahlweise:
- NLP Practitioner (zertifiziert nach der Society of NLP)
oder - wingwave Coach (TÜV- und ISO-zertifizierte Ausbildung)
Life & Business Coach Ausbildung – intensiv & kompakt:
- Life- und Business Coach (incl. Basisausbildung)
In der Ausbildung hoch3 vermitteln wir die Coaching-Grundlagen in einer Basisausbildung, Life & Business Coaching, eine NLP Practitioner Ausbildung sowie die Ausbildung zum wingwave® Coach als TÜV- und Iso-zertifizierte Kurzeit-Coaching Methode. Sie wählen aus unseren Veranstaltungen jeweils die passenden Termine für die Zusatzausbildungen aus.
In der Ausbildung hoch² wählen Sie zur Life & Business Coach eine weitere Ausbildung aus unserem Angebot aus:
NLP Practitioner oder wingwave® Coach*
(bei Vorliegen der Vorqualifikation für die wingwave® Coach Ausbildung).
Sie wählen aus unseren Veranstaltungen jeweils die passenden Termine für die Zusatzausbildung aus.
Life & Business Coach incl. Coaching Basisausbildung:
Handwerk, Methoden, Praxis – umfangreiche Ausbildung mit allen Grundlagen und Tools, um als Coach arbeiten zu können.
Die Ausbildungen sind modular aufgebaut und umfassen insgesamt 21 Tage Präsenz und 250h (bei Buchung der Kombination «Hoch 3»).
Ausbildung 1: Life & Business Coaching incl. Basis-Ausbildung Coaching, 9 Tage Präsenz, 6 Onlinetermine, Praxisphasen: 150h
(3 Module: 1 x 5 Tage plus 2 Woe) Begleitend: Online, Praxis, Supervision
Ausbildung 2: Coaching mit NLP: NLP Practitioner Ausbildung: 8 Tage (2×4 Tage) 65h
Ausbildung 3: wingwave Coach Ausbildung: 4 Tage, 35h
Die Ausbildungen können auch einzeln gebucht werden und eine Verlängerung auf 24 Monate ist ebenfalls möglich.
Unser Plus:
- Unsere Ausbildung ist von der Bezirksregierung Köln als berufliche Bildungsmaßnahme anerkannt und damit von der Umsatzsteuerpflicht befreit (§ 4 Nr. 21 Buchst. a bb UStG).
- Die Coach-Ausbildung sowie die drei einzelnen Bestandteile sind als Bildungsurlaub in NRW und BW anerkannt.
- Drei Zertifikate in einer Ausbildung: Life & Business Coach, wingwave® Coach, NLP Practitioner
- Erfahrung und Expertise: Unsere Trainer*innen verfügen über umfassende Erfahrung und tiefgehendes Wissen in ihren jeweiligen Fachgebieten und arbeiten selber als Coach in Unternehmen und im Life Coaching.
- Kleine Gruppen: Mit max. 14 Teilnehmenden und 2 Trainerinnen erhalten alle Teilnehmenden eine individuelle und maßgeschneiderte Betreuung.
Hoch 2 oder hoch 3?
Wählen Sie das passende Paket aus und stellen die für Sie beste Kombination zusammen.
Bei der Buchung der kompletten Ausbildung «hoch3» sparen Sie 1.250 € gegenüber der Einzelbuchung.
Coach Ausbildung hoch 3
3 Ausbildungen, 21 Tage
-
Life & Business Coach
-
wingwave® Coach
-
NLP Practitioner
Coach Ausbildung hoch 2
2 Ausbildungen
-
Life & Business Coach
-
NLP Practitioner // wingwave® Coach
-
Life & Business Coach
9 Tage Intensiv-Ausbildung
-
Life & Business Coach
-
-
Life & Business Coach Ausbildung
Life & Business Coach Ausbildung incl. Basisausbildung:
9 Präsenztage, Praxis & 6 begleitende Online-Termine mit Supervision
Modul 2: 2 Tage Sa/So
Modul 3: 2 Tage Sa/So
6 Onlinemodule 1/Monat zur Supervision
Praxisarbeit zwischen den Modulen, incl. Abschlussarbeit und Abschlussprüfung.
Täglich praktische Anwendung aller erarbeiteten Grundlagen. Coachen von Anfang an.
Unsere Ausbildung bereitet umfassend, praxis- und lösungsorientiert auf die alltäglichen Aufgaben als mitarbeiterorientierte Führungskraft, als interner oder externer Coach vor.
Um ein guter Coach zu werden, müssen Sie coachen. Deshalb haben Sie während der Präsenztermine in Kleingruppen kontinuierlich Gelegenheit, das Erlernte einzuüben und zu vertiefen. Unser erfahrenes Trainerteam begleitet Sie hierbei mit wertvollem Feedback und zahlreichen Praxistipps. Zwischen den Modulen üben Sie mit anderen Teilnehmenden und Externen und haben Gelegenheit, bei 6 Online-Terminen Feedback zu erhalten. So haben Sie Einblick in unterschiedliche Herangehensweisen und können daraus Ihren eigenen Coachingstil entwickeln.
Kurzüberblick: Grundlagen und Fachvertiefungen Business & Life Coaching, Coaching Praxis, Fall-/Supervision, Übungsgruppen zwischen den Modulen, Projektarbeit & Abschlusstes
Inhalte Modul 1
Coaching Basics: Hintergrund, Grundlagen, Rechtliches, Ablauf, Coachingprozess, Zielevereinbarung, Dokumentation, Coachingmethoden, Coaching in der Praxis, Gesprächsführung und vertiefter Prozess, Coaching-Tools im Business-Bereich, Coaching-Tools im Life Coaching
Inhalte Modul 2
Anwendungsbereiche des Business- und Life-Coachings und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Coaching in beruflichen und privaten Kontexten. Typische Coaching-Situationen wie Karriereentwicklung, Konfliktlösung, Führungsaufgaben, Stressmanagement und persönliche Zielsetzung und Lebensbalance.
Inhalte Modul 3
Praxistransfer der Coachingausbildung
Methodentraining & Integration
Konfliktmanagement und Konfliktmoderation im Coaching
Testing
- Coaching Grundlagen (Theorie): Definition, Einsatzfelder, Abgrenzung zu Therapie und Beratung, ethisches Selbstverständnis
- Rollenverständnis und Haltung: Die Rolle und innere Haltung des Coaches, professionelle und wertschätzende Grundeinstellung, Berufskodex, humanistischer Ansatz («It’s all in you»)
- Phasen des Coachingprozesses
- Pre-Talk, Anamnese, Zielfindung
- Auftragsklärung & Zielvereinbarung
- Zielanalyse
- Dokumentation des Coachingprozesses
- Rahmenbedingungen: Anwendungsbereiche, rechtliche Aspekte, Coachingvertrag
- Coaching Profil: Elevator Pitch, Positionierung, Führungskompetenzen als Coach
- Grundlagen aus Psychologie und Kommunikationswissenschaften
- Selbstreflexion und Supervision: Resonanzfalle, Spiegelneuronen, Babouschka-Prinzip
- Emotionale Kompetenz: Emotionen erkennen und ansprechen, Notfälle im Coaching, Statemanagement, Abreaktionen
- Fragetechniken: Offene/geschlossene Fragen, zirkuläre Frage, provokative Fragen, etc.
- Aktives Zuhören
- Sprache und Sprachmuster: VAKOG, Metaprogramme, Zielformulierung
- Seperator
- Trichtermodell, Wunderfrage, Inselmodell
- Fragetechniken: Offene/geschlossene Fragen, zirkuläre Frage, provokative Fragen, etc.
- Aktives Zuhören
- Sprache und Sprachmuster: VAKOG, Metaprogramme, Zielformulierung
- Seperator
- Trichtermodell, Wunderfrage, Inselmodell
- Ressourcenorientierte Techniken: Ressourcenaktivierung, Ankern, As-if-Modell, Kopfstandmethode
- Systemische Methoden
- Aufstellungsarbeit, Bodenanker, Separatoren
- Kreative Tools: Das innere Team (Schulz von Thun), Metaphernarbeit, Disney-Methode
- Glaubenssätze und Werte, Glaubenssatzauflösung
- Innere Antreiber
- Wertearbeit
- Zielformulierung und Planung
- Ökocheck, Wheel of Life, TOTE-Modell, Lebenshüte (u.v.m)
- Ganzheitliche Coaching-Modelle: Problem-Analyse-Modelle, Transfertechniken
- Skalierung
- u.v.m.
- Praxisübungen: Simulationen und Fallarbeit
- Supervision und Feedback
- Wdh. Coaching-Phasen, -Modelle, -Methoden und -Interventionen
- Coaching-Tools im Business-Bereich
- Auftragsklärung im 3-Personenverhältnis
- Grundlagen des Business Coachings
- Coaching als Führungskraft: Möglichkeiten und Grenzen
- Führungswissen für Coaches
- Führungscoaching
- Gesundes Führen
- Coaching-Tools für Mitarbeiter- und Kunden-Gespräche
- Coaching-Methoden für Konflikte und Führungsprobleme
- GROW
- Leitfäden für Problem-, Ziel- und Entscheidungscoachings
- 1-2-3 Meta
- Coaching im Business-Kontext
- Zeitmanagement und Selbstorganisation
- Eisenhower-Prinzip
- Strategische Zielerreichung: SMARTe-Ziele, weiche Ziele messbar machen
- Transaktionsanalys
- Gewaltfreie Kommunikation
- Harvard Business Modell
- Systemischer Ansatz im Coaching/ Systemisches Coaching
- Provokatives Coaching
- Organisatorisches für verschiedene Prozesse
- Stressmanagement & Resilienz
- Abgrenzung Life – Business Coaching
- Praxistransfer der Coachingausbildung
- Methodentraining & Integration
- Konfliktmanagement und Konfliktmoderation im Coaching
- Einblick in die Methoden NLP, wingwave® &EMDR, Kurzzeitcoaching
- Testing
- Zertifizierung
Nach dem fünftägigen Modul 1 folgen Modul 2 und 3 jeweils an zwei Tagen innerhalb von 6 Monaten.
So können Sie die Ausbildung z.B. bei Start Juni 2025 bereits im Dezember 2025 erfolgreich beenden.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, die weiteren Module später zu belegen und mehr Zeit für die Praxis zu haben. Innerhalb von 24 Monaten sollten alle Module abgeschlossen sein. Die Online-Termine finden einmal/ Monat an einem Abend statt.
Bei Modul 1 haben Sie die Wahl zwischen Köln oder in einem Hotel im Bergischen Land, Modul 2 & 3 finden jeweils in Köln statt.
Termine 2025 bis 2026
Modul 1: 5 Tage, Mo-Fr, auch als Bildungsurlaub
23. – 27. Juni 2025 in Much
12. – 16. Januar 2026 in Köln
15. – 19. Juni 2026 in Much
Modul 2: 2 Tage, Sa/ So
20. – 21. September in Köln
18. – 19. April 2026 in Köln
03. – 04. Oktober in Köln
Modul 2: 2 Tage, Sa/ So
06. – 07. Dezember 2025 in Köln
27. – 28. Juni 2026 in Köln
12. – 13. Dezember in Köln
23. Juni 2025
Modul 1
5 Tage Intensiv-Ausbildug in Much
20. September 2025
Modul 2
2 Tage Fachvertiefungen in Köln
6. Dezember 2025
Modul 3
Methodentraining & Prüfung in Köln
Modul 1 im Bergischen Land: volle Konzentration auf die Ausbildung
Ein ganz besonderer Ort wird in diesen Tagen unsere Herberge sein: Wir sind zu Gast im Hotel Fit in Much, einem inklusiven Tagungs- und Freizeithotel oberhalb des Ortes, wunderbar mitten in der Natur gelegen mit weitem Blick in die hügelige Landschaft und umliegenden Wälder.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich voll auf sich, die Ausbildung und die Synergien der Gruppe zu konzentrieren.
Das Hotel und Gelände geben uns tolle Möglichkeiten für die Ausbildung, Spaziergänge, Üben im Garten, Lagerfeuer am Abend, u.v.m.
Für diese Module wird bis 6 Wochen vor Kursbeginn ein Kontingent von Zimmern vorgehalten.
Das gesamte Hotel ist barrierefrei ausgerichtet, die Zimmer zwischen 18 und 25 m2 groß. Einzelzimmer mit Vollpension 121,- Euro
Es besteht auch die Möglichkeit als Tagesgast teilzunehmen. Für mehr Infos dazu sprechen Sie uns gerne an.
Modul 1, 2, und 3 in Köln
Wir bieten Modul 1 auch in unserer Location in Köln an, so dass Sie die gesamte Ausbildung auch in Köln absolvieren können.
Unsere Räume liegen zentral am Zülpicher Platz mit mehreren Haltestellen in wenigen Minuten fußläufig.
Upgrade – nach der Ausbildung stehen folgende Aufbauqualifikationen offen:
- NLP Coach (incl. NLP Master Practitioner Ausbildung)
- Hypno Coach (DVH)
- Leiter*in für systemische Aufstellung
- LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator
- wingwave® Aufbauqualifikationen
(z.B. Gesundheitscoaching, Leadership, Change Coaching, Konflikt Coaching)