Resilienztraining – die innere Widerstandskraft steigern
Resilienz wird als seelische Widerstandsfähigkeit in sehr belastenden, stressigen, risikobehafteten und traumatischen Situationen verstanden.
In der Fachsprache wird Resilienz als die innere Stärke genannt, die Menschen stark macht, trotz Misserfolg und schwierigster Umstände den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sich schnell von Rückschlägen zu erholen. Diese innere Stärke hilft, in belastenden oder stressigen Situationen widerstandsfähig zu bleiben und sich nicht unterkriegen zu lassen, ja sogar gestärkt aus Krisen hervorzugehen.
Kurz: Resilienz ist die Fähigkeit, aus Krisen Energien und Stärke zu entwickeln. Unser Resilienztraining zeigt Wege, wie es gelingen kann mit Belastungen angemessener umzugehen und dabei auch psychisch und physisch gesund zu bleiben.
Das Arbeitspensum ist riesig, die nächste Deadline steht vor der Tür, ein Arbeitsplatz wird gekündigt oder wird unerträglich stressig: Ereignisse wie diese können „den Boden unter den Füßen entziehen“.
Manche Menschen lassen sich durch Misserfolge, Krisen, Druck, Stress und Ärger leichter aus der Bahn werfen als andere. Es gibt Menschen, die weniger empfindlich auf die Wechselwirkungen des Lebens reagieren und im Allgemeinen widerstandsfähiger wirken. Wenn Menschen in belastenden Situationen psychisch stabil bleiben, nennen Psychologen diese Fähigkeit “Resilienz”. Als Konzept zur Stärkung der seelischen Widerstandfähigkeit hat sich die Resilienzförderung als etabliertes Gesundheitsförderprogramm hervorgetan.